

Aktuelles
SCHULJAHR 2023/24
September 2023
Projekttage auf der Teichalm
Vom 20.9.2023 bis 22.9.2023 war die 4. Klasse der Volsschule Markt Hartmannsdorf auf der Teichalm in der Pension Elmer.
Dor war es wie im Paradies!
Man konnte Tennis und Fußball spielen, es gab einen Minigolfplatz, einen Trampolinpark, eine Go Kart Bahn, ein Hallenbad und vieles mehr.
Am 20.9. besuchten wir den Ökopark Hochreiter und die Imkerei Krainer und wurde anschließend mit zwei Traktoren abgeholt.
Außerdem gab es an diesem Tag eine Kinderdisco am Abend.
Am 21.9. fuhren wir in die Schokoladenfabrik Felber, wo wir so viel Schokolade essen durften wie wir wollen. Anschließend besuchten wir noch das Hallenbad der Pension Elmer.
Am 22.9. stand leider schon wieder die Heimreise bevor. Aber ein Highlight hatten wir noch. Die Lurgrotte war wunderschön und sehr beeindruckend.
Es waren tolle Projekttage!
Amelie 4. Klasse




SCHULJAHR 2022/23
Juni 2023
Besuch bei der Biberburg
Am Freitag, 2.6.2023, machten die Kinder der 1. Klassen mit ihren Lehrerinnen eine kleine Wanderung um die Biberburg in unserer Gemeinde zu besuchen. Bei schönstem Frühsommerwetter konnten wir dann den Bau dieser Nagetiere am Reithbach bewundern und waren sehr beeindruckt von deren Arbeit und Lebensweise!




Mai 2023
Gesunde Jause
2a
Gemeinsames, gesundes Essen macht Spaß und schmeckt! In der Gemeinschaft werden sogar Lebensmittel probiert, die sonst nie verkostet werden würden.




April 2023




Begegnung mit einer Kinderbuchautorin
Welche Abenteuer erlebt Finja, der Hund? Können die Entenagenten den Fall lösen? Ist Pirat Graubart wirklich so grantig? Was ist ein Epochenlabyrinth?
Diesen Fragen und noch vielen mehr gingen die Kinder mit der Kinderbuchautorin Gabriele Rittig auf die Spur. Frau Rittig konnte auch Lesemuffel für ihre Bücher begeistern.
Danke an das Kaufhaus Wagner und die Raiffeisenbank Markt Hartmannsdorf, die uns die Begegnung mit einer echten Autorin ermöglicht haben.
April 2023


Mal- und Zeichenwettbewerb
"Wir. Wie sieht Zusammenhalt aus?" unter diesem Motto stand der heurige Raiffeisen Mal- und Zeichenwettbewerb, an dem die Kinder der VS Markt Hartmannsdorf teilnahmen.
Wir gratulieren den Gewinner*innen und freuen uns über die tollen Werke, die von allen Künstler*innen gestaltet wurden.




Lesenacht 3. Klasse
Die Lesenacht war am 31.3.2023
Wir kamen um 18 Uhr in die Schule. Zuerst schlugen wir unsere Lager für die Nacht auf. Anschließend hörten wir eine Ostergeschichte mit einem Kamishibai und machten ein Mini-Escape-Osterrätsel. Das Mädchenteam war am schnellsten fertig. Danach sind wir unsere Osternester suchen gegangen. Als es dunkel wurde erzählte uns Frau Pichler eine Gruselgeschichte, wo ein Geist am Ende drei Mal klatschte. Dann sind wir um 21 Uhr durch das dunkle Schulhaus mit unseren Taschenlampen gegangen und plötzlich klatschte es drei Mal. Zum Vorschein kam Marlies als unser Schulgeist. Dann haben wir noch lange gelesen. Nach einer kurzen Nacht gab es zum Abschluss ein leckeres Frühstück. Die Lesenacht hat mir sehr gut gefallen. Auf einer Skala von 0-10 wäre es eine klare 10.
Amelie 3. Klasse
März 2023
März 2023
Pro Holz Workshop
Am 30.3.2023 fand in unserer Klasse der Pro Holz Workshop statt. Für mich war das ein lustiges und cooles Erlebnis. Wir haben viele neue Dinge über Holz gelernt und konnten spannende Versuche mit Mikroskopen machen. Mein Lieblingsbaum war der Nussbaum. Mein Lieblingsexperiment war jenes mit Wasser und Holz und wie sich das Holz in Verbindung mit Wasser verhält.
David 3. Klasse




März 2023
Weiztag 3. Klasse
Der Weiztag war am 27.3.2023. Mir hat dieser Tag gut gefallen, da wir vieles über die Stadt Weiz gelernt haben. Wir haben uns vor der Schule getroffen und sind mit dem Bus Richtung Weiz gefahren. Dort angekommen parkten wir in der Nähe der Taborkirche. Anschließend hat die 3. Klasse mir der Stadtführerin besprochen wann die Stadt entstanden ist. Ein paar Minuten später sind wir in die Taborkirche, die auch Thomaskirche heißt, gegangen. Kurze Zeit später haben wir uns den roten und den weißen Turm, die K und K Passage sowie das Gemini-Haus besichtigt. Das hat uns besonders gefallen, weil es sich mit der Sonne mit dreht. Zum Abschluss haben wir noch einen kurzen Film angeschaut und uns gestärkt. Anschließend ging es mit dem Bus wieder nach Hause. Es war sehr spannend.
Aurelie 3. Klasse




Ostern 2023




Besuch im Kindergarten
Die Kinder der 4b-Klasse statteten dem Kindergarten einen Besuch ab und lasen den Kindern Frühlings- und Ostergeschichten vor.
"Da drüben sitzt ein Osterhas" wurde als Erzähltheater vorgetragen.
März 2023




Theaterbesuch der 1. und 2. Klassen
Die ersten Klassen besuchten die Aufführung von Christine Nöstlingers "Mr. Bats Meisterstück oder die total verjüngte Oma" das von Jugendlichen der Bühne Bad Loipersdorf auf die Bühne gebracht wurde.
Die zweiten Klassen sahen im Rahmen des Theaterfestivals "puppille" in Gleisdorf das Stück "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Herzlichen Dank an die Raiffeisenbank Markt Hartmannsdorf, die einen Teil der Buskosten übernommen hat.
März 2023




Theaterbesuch der 3. und 4. Klassen
Auf Einladung der VS Ilztal besuchten wir die Aufführung von "Robin Hood". Der Klassenlehrer der 4. Klasse, Herr Sonnleitner, hat mit seinen Schüler*innen dieses Theaterstück einstudiert und aufgeführt.
Danke, dass wir dabei sein durften. Es hat uns sehr gut gefallen.
Sommersemester 2023




Eltern-Kind-Lesen
Bei der ersten Buchvorstellung werden die Kinder der 2. Klasse tatkräftig von ihren Eltern unterstützt.
Wir lernen neue Bücher kennen, hören spannende Geschichten, bearbeiten lustige Arbeitsblätter und haben sogar Hexen-Kekse bekommen - Bücher regen nicht nur die Fantasie an, sie schmecken auch besonders verhext.
März 2023




Kreuze aus Ton
Die Kinder der 2. Klassen bereiten sich schon intensiv auf die Feier der Erstkommunion am 13. Mai vor.
Das traditionelle Tonkreuz wurde im Rahmen des Unterrichts an der Schule von den Kindern selbst hergestellt.
Herzlichen DANK an Frau Rieger, die uns beim Arbeiten mit Ton immer mit Rat und Tat unterstützt.
März 2023




Glückstag
In der zweiten Schulwoche nach den Semesterferien stand alles unter dem Thema "Glück macht Schule".
Im Rahmen dieser Glückswoche fand am 6.3.2023 ein Ateliertag zu diesem Thema statt. Vom Kekse backen über Yoga oder auch Malen, für jeden war etwas dabei.
Mit großer Freude absolvierten die Schüler*innen die Stationen und lernten viele neue Sachen ohne es zu bemerken. :)
17. Februar 2023
Fasching
Obwohl der Faschingsdienstag in diesem Jahr in den Ferien stattfand, ließen es sich die Schüler*innen und Lehrerinnen nicht nehmen die 5. Jahreszeit ordentlich zu feiern.
Es wurde getanzt, gelacht und sogar eine Polonaise durch die ganze Schule veranstaltet.
Abschließend bekamen die Schüler*innen noch ihr Semesterzeugnis und wurden in die wohlverdienten Ferien entlassen.




Jänner 2023



Sammlungen
Die ersten bis dritten Klassen sammelten in der Vorweihnachtszeit für unterschiedliche Organisationen:
-
Steir. Kinderkrebshilfe
-
Make-a-wish-Foundation Österreich
-
Freiw. Feuerwehr Pöllau
-
Rotes Kreuz Markt Hartmannsdorf
Insgesamt konnte ein Betrag von 3 703,50 Euro an die Organisationen übergeben werden.
Herzlichen DANK an alle fleißigen Sammler*innen und die Spender*innen!
Jänner 2023 Judentum Workshop




Judentum erLeben
Am 6.2.2023 nahm die 3. Klasse am Projekt „Judentum erLeben“ teil. Dazu besuchte uns Frau Mag.a Lauppert-Scholz an der VS Markt Hartmannsdorf und bereitete im Medienraum einen Workshop mit vielen jüdischen Gegenständen und Stationen vor.
Den Schülerinnen und Schülern wurde das Judentum als eine lebendige, aktiv praktizierte Kultur, Tradition und Religion vermittelt.
Dazu gehörte, dass die Kinder viele jüdische Gegenstände erklärt bekamen und die jüdischen Besonderheiten und Feste kennenlernen konnten.
Die Begegnung mit Mag.a Lauppert-Scholz hat uns bereichert und uns die jüdische Religion sehr interessant nähergebracht.
Wir konnten das Judentum als die Wurzel unseres Glaubens erfahren.
Dezember 2022
Weihnachtszeit
-
Adventsammlung
-
Kekse backen und essen
-
Nikolaus
-
Advent-Frühstück
-
Weihnachts-Tanz
-
Adventkranzweihe
-
ökumenischer Gottesdienst
-
gemeinsames Singen
-
Weihnachtstheater auf Englisch
-
Weihnachts-Kino
-
...
Das alles und noch viel mehr bereite uns in der Vorweihnachtszeit große Freude und glänzende Augen. DANKE an alle, die zum Gelingen der Aktionen beigetragen haben.




7. Dezember 2022
Fußball Cup
Endlich konnte nach zweijähriger Pause der VS Cup in Feldbach wieder ausgetragen werden.
Eine Mannschaft bestehend aus Mädels und Burschen der 3. und 4. Klasse hat den großartigen 9. Platz (von 24) erkämpft. Danke an Trainer Daniel Kienreich für die großartige Vorbereitung und Betreuung und an Klassenlehrerin Natascha Zoller für die Begleitung. Ein Dank ergeht auch an Taxi Gmoser für den kostenlosen Transport der "Miniwölfe" nach Feldbach.




6. Dezember 2022
Besuch vom Nikolaus
Groß war die Freude über den Besuch von Bischof Nikolaus. Wir empfingen ihn mit einem Lied und brachten Gedichte dar.
Zusätzlich zu den kleinen Geschenken, die er mitgebracht hat, machte er uns ein riesengroßes Geschenk: Alle Kinder haben hausaufgabenfrei bekommen! Hurra!




Dezember 2022
Vom Korn zum Brot
Es war ein schöner Freitagvormittag. Als es an der Tür klopfte. Zwei Frauen kamen herein. Sie stellten sich als Frau Sommer und Frau Kothgasser vor. Zusammen gingen wir nach unten in die Schulküche. Dort angekommen zeigte uns Frau Sommer verschiedene Getreidearten. Kurz darauf füllte sie alle Zutaten in einen großen Topf. Danach gab sie den Topf in die Küchenmaschine. Alle durften einen Blick hineinwerfen. Endlich, nach 15 Minuten konnten wir anfangen. Wir machten eine gute Brezel und einen lustigen Krampus. Zum Schluss aßen wir unsere Köstlichkeiten und sangen: "Das habt ihr toll gemacht!"
Paul, 4b
November und Dezember 2022
Klimaversum
"Wir müssen etwas tun!" unter diesem Motto hat die diesjährige 3. Klasse die Wanderaustellung "Klimaversum" eröffnet. Die Kinder lernen interaktiv was Wetter und Klima sind, warum es auf der Erde wärmer wird, wie sich der Klimawandel auf die Flora und Fauna auswirkt und wie unser eigenes Verhalten das Klima beeinflusst. Jede*r einzelne*r ist dadurch aufgefordert persönlich zum Klimaschutz beizutragen.
Die Ausstellung ist an von 23. November bis 07. Dezember für Schulklassen und Kindergärten an Schultagen geöffnet. Am 29. November und 01. Dezember ist die Ausstellung von 14:00 bis 18:00 für private Besucher_innen geöffnet. Der Besuch der Ausstellung ist KOSTENLOS.




November 2022
Besuch im Klimaversum
Unsere 2a-Klasse war in der Schule bei einer Ausstellung, die "Klimaversum" heißt. Dort geht es ums Klima. Wir haben über Wolken gelernt, aber auch, dass man besser mit dem Fahrrad fahren soll als mit dem Auto. Das Auto ist zwar schneller als das Fahrrad, aber es ist nicht so gut für die Umwelt.
Außerdem haben wir den Unterschied zwischen Südpol und Nordpol erfahren. Beim KLIMAVERSUM war es TOLL!
Theresa, 2a




November 2022
Energiesparworkshop 50/50
Am 11.11.2022 war der Startschuss für unser Energiesparprojekt 50/50. Wir haben verschiedene Energieträger besprochen und zugeordnet. Anschließend haben wir darüber geredet, wie wir Energie sparen indem wir alte Sachen weitergeben. Zudem haben wir unser Wissen bei einem Energieträger-Quiz unter Beweis gestellt. Bei dem Quiz haben wir immer drei Kinder Energieträger zugeordnet bekommen und diese mussten wir erraten. Es war ein sehr lustiger Workshop.
Maximilian 3. Klasse



November 2022
Tierischer Besuch in der 4b
Im Rahmen des Sachunterrichts hielt Clemens ein Referat über Hühner. Wir staunten nicht schlecht, als er uns sein zahmes Huhn "Elena" mitbrachte. "Elena" lässt sich streicheln und sitzt am liebsten auf Clemens' Schulter.




Oktober 2022
Ernährungsworkshop
"Gesundes naschen"
An einem Montagvormittag im Oktober beschäftigten sich die beiden 2. Klassen im Rahmen eines Workshops mit dem Thema „Gesunde Ernährung“. Die Gemeindebäuerin Maria Lessl brachte viele Lebensmittel mit, die die Kinder in eine große Ernährungspyramide einordnen durften. Dabei wurden einige unbekannte Gemüsesorten entdeckt. Gesunde und auch weniger gesunde Nahrungsmittel wurden genau unter die Lupe genommen.
Mit einem Dörrautomaten wurden selbst Apfelchips hergestellt, die uns Fr. Lessl am Ende der Woche, liebevoll verpackt, in der Schule vorbeibrachte. Weiters durften die Kinder eine gesunde „Naschkette“ auffädeln.
Die Buben und Mädchen waren begeistert und sind nun kleine „Ernährungsspezialisten“.




September 2022
Graztag 4. Klassen
Am 30.9.2022 waren wir, die 4a und die 4b in Graz. Bei einer Stadtführung erfuhren wir interessantes über das Landhaus und den Herzoghof. Vom Hauptplatz aus sahen wir den Uhrturm. Die Murinsel war toll. Anschließend fuhren wir noch zum Schloss Eggenberg. Da sahen wir uns bei einer Führung die Prunkräume an. Es war ein super Tag.
Anja 4a




September 2022
Schwarzlichttheater
Stefan Karch
Nach zwei Jahren Pause, durften wir im September den Kinderbuchautor Stefan Karch begrüßen. Begeistert lauschten die Kinder der VS Markt Hartmannsdorf "Die Geschichte von Mo" und "Kaktüs", welche mit selbstgemachten Figuren und Kulissen bildnerisch untermalt wurden.
Anschließend genossen die 4. Klassen einen zweitägigen Workshop in dem die Kinder eigene Theaterstücke und Figuren gestalten konnten.
Als Abschluss wurden diese Stücke am letzten Workshoptag vor der gesamten Schule aufgeführt.




September 2022
Schulbeginn
Am ersten Schultag durften wird 41 stolze, neugierige, aufgeregte und sehr mutige Schulanfänger_innen und ihre Eltern bei uns im Schulhof willkommen heißen. Die vierten Klassen begrüßten mit dem Lied „Herzlich willkommen“ und die Taferlklassler_innen wurden von ihren Klassenlehrerinnen Sigrid Krenn und Melissa Posch in Empfang genommen. Als Willkommensgeschenk erhielt jedes Kind von der Gemeinde Hartmannsdorf-Gutscheine im Wert von 50 €, von der Raiffeisenbank einen prall gefüllten Rucksack und vom Elternverein ein Erinnerungsfoto an den ersten Schultag.


SCHULJAHR 2021/2022
Juni 2022
Freunde haben wir überall!
Am Ende des ersten Semesters erzählte uns unsere Lehrerin Frau Kampusch, dass jedes Kind in unserer Klasse eine Brieffreundin oder einen Brieffreund aus der Volksschule Feldbach bekommen wurde. Aufgeregt erstellten wir Steckbriefe mit allen wichtigen Informationen. Es dauerte nicht lange und wir bekamen unsere ersten Briefe. Natürlich konnten wir es kaum erwarten, Antworten auf die erhaltenen Briefe zu verfassen und diese dann mit Stickern und Zeichnungen zu verzieren. Seit diesem Tag bekommen wir regelmäßig Briefe aus Feldbach und durften am 3.6.2022 unsere neuen Freund*innen endlich kennenlernen. Wir hoffen, dass diese Brieffreundschaften noch lange andauern werden.


Mai 2022
Wir sind Meistersinger!
Dank der tollen Leistungen unseres Chores, bestehend aus Kindern der Unverbindlichen Übung "Musikalisches Gestalten", wurden wir zur "Meistersinger-Schule" geadelt.
Herzliche Gratulation!


Mai 2022
Besuch im Gemeinde-Service-Zentrum
Am 19.05.2022 waren die 3a und die 3b bei unserem Bürgermeister Herrn Hiebaum im Gemeinde-Service-Zentrum. Er hat uns viel über unsere Gemeinde Markt Hartmannsdorf erzählt. Zum Beispiel, dass die Gemeinde für die Wasserversorgung der Menschen aber auch für das „Schneewegräumen“ zuständig ist. Danach hat Herr Hiebaum uns noch einen Film über die Gemeinde gezeigt. Zum Schluss haben wir alle noch eine süße Stärkung bekommen.
Anja, 3a




Mai 2022
Ausflug zum Erzberg
Am Freitag, 13. Mai waren wir, die 4a und die 4b-Klasse, am Erzberg. Im Schaubergwerk war es sehr kalt. Wir sind auch mit dem Hauly gefahren. Während der Fahrt hat es sehr viel gewackelt. Die Busfahrt dauerte sehr lange, cirka vier Stunden. Nach dem Erzberg sind wir zum Leopoldsteiner-See gefahren. Ein paar Kinder und ich haben dort sogar einen Schwan gesehen.
Dieser Tag war sehr cool.
Lorena, 4b




Mai 2022
Hallo Auto!
Es war ein schöner Vormittag. Wir gingen mit unserer Sachunterrichtslehrerin Frau Lagger zum Parkplatz vom Freibad Markt Hartmannsdorf. Dort erwartete uns eine Frau vom ÖAMTC. Sie erklärte uns wie schwer es ist, als Autofahrer rechtzeitig zu bremsen. Mit Hilfe eines Spieles erklärte sie uns wie schwer es zu bremsen ist, wenn ein Kind oder ein Reh unerwartet auf die Straße läuft. Wir mussten schätzen, wie lange ein Auto auf nasser Fahrbahn mit 50 km/h braucht, um stehen zu bleiben. Dann sagte sie: "Jetzt müsst ihr alle ins Krankenhaus!", weil wir uns alle so verschätzt hatten.
Zum Schluss durften wir alle noch im Auto mitfahren und selbst bremsen.
Es war ein riesen Spaß!
Paul, 3b


Mai 2022
Besuch bei der Feuerwehr
Die dritten Klassen besuchten die Feuerwehr in Markt Hartmannsdorf. Unser Schulwart Herr Brandl ist Kommandant bei der Feuerwehr. Er führte uns durch das Rüsthaus und zeigte uns die Ausrüstung. Wir durften uns auch ins große Feuerwehrauto setzen. Das fühlte sich richtig cool an.
Das war ein toller Ausflug!
Jonas, 3b




Mai 2022
Mal- und Zeichenwettbewerb
"Was ist schön?"
Die schulinternen Preisträger des 52. internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerbes wurden im Rahmen einer kleinen Feier im Beisein der gesamten Schulgemeinschaft geehrt. Die Übergabe der Preise fand durch die beiden Jugendbetreuer der Raiffeisenbank Markt Hartmannsdorf, Stephan Haidinger und Stefan Sailer, statt.
Wir sind stolz auf unsere talentierten Künstler*innen!


Mai 2022
Känguru der Mathematik
Am dritten Donnerstag im März findet alljährlich der große Mathematik-Wettbewerb statt. Allein in Österreich nehmen 100 000 Schüler*innen daran teil. An der VS Markt Hartmannsdorf nahmen die Kinder der 2. bis 4. Klasse teil.
Im Rahmen der Dienstagsrunde wurden die besten "Tüftler" der Schule geehrt. Lorena aus der 4b konnte sich als beste Mathematikerin der Schule durchsetzen.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer*innen!




20.-22. April 2022
Musik liegt in der Luft
Im Rahmen eines übergreifenden Projekts von VS, MS und Musikschule hatten die Kinder der 4. Klassen VS und der 1. MS die Gelegenheit in die weite Welt der Musik einzutauchen.
Von der Oboe bis hin zu sämtlichen Streichinstrumenten, vom Hackbrett über die Steirische Harmonika bis hin zu Klarinetten, Flöten und Saxophonen. Von Tuba, Horn, und Posaunen bis hin zur Trompete und von Rockigen E- Gitarren- Riffs bis hin zu groovigen Drum Loops der vielfältigen Schlaginstrumente wurde ausprobiert und kennengelernt.
Darüber hinaus wurde den Kindern auch gezeigt, wie es funktioniert Stücke zu erproben, und wie sich der Weg gestaltet, um Mitglied eines Streicherensembles, einer Bläsergruppe, eines Chores, einer Rockband oder der Blaskapelle zu werden. Die gemeinsame Chorprobe und die Kirchenorgelführung bleiben dabei mit Sicherheit in Erinnerung der Schüler/Innen.
Bei der abschließenden Präsentation stellten die Projektteilnehmer/innen ihre Erfahrungen ihren Schulkollegen/innen vor, wobei der eine oder andere schon ein Liedchen auf einem Musikinstrument zum Besten gab.




21. April 2022
Sicher über die Straße
Die Schüler:innen der 1. und 2. Klassen durften das mobile Verkehrserziehungsprogramm „Sicher über die Straße“ erleben.
Dieses hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern in spielerischer Form das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Die Kinder mussten das Äffchen Antonia dabei unterstützen, seinen Schulweg sicher zu bewältigen. Mit Hilfe des Bewegungsliedes „Alle Achtung, ich will über die Straße geh´n“ lernten die Schüler:innen die Zauberformel für das sichere Überqueren der Straße.
Es hat uns großen Spaß gemacht!




April 2022
Radfahrprüfung
Wir sind stolz auf die Kinder der vierten Klassen, die ihren ersten Führerschein bestanden haben.
Danke an Frau Fleischhacker von der Polizei, die die Kinder in gewohnter Weise sehr gut auf die praktische Prüfung vorbereitet hat.




April 2022
Besuch der Kläranlage (4ab)
Am Freitag, 8.4.2022 besuchten wir die Kläranlage in Markt Hartmannsdorf. Wir haben viel Neues gelernt und haben gesehen, wie viel Arbeit "Wasser wieder sauber machen" ist. Unsere Klassen durften alle Becken ansehen und haben bemerkt, dass der Geruch dort nicht so gut war.
Wir waren alle erstaunt, wie sauber das Wasser am Ende der Stationen ist!
Vielen Dank an Herrn Hopfer und Herrn Payr für die Tolle Führung!
Chiara F., 4b




Frühling 2022
Frühling in der Nachmittagsbetreuung
Endlich Frühling!
Die Kinder und Betreuuerinnen nutzten die ersten Sonnenstrahlen und hauchten der Kräuterschnecke im Schulhof neues Leben ein. Es wurde fleißig geschaufelt, gegraben und gegartelt. Auch Osterbasteleien dürfen nicht fehlen.




Fasching 2022
Magisch-märchenhafter Faschingdienstag
Superheld*innen, Prinzessinnen, Vampire, Tiere, Hippies und viele andere Faschingsfiguren tummelten sich am Faschingdienstag in unserer Schule.
Das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten wurde von allen Schulstufen auf unterschiedliche Art bearbeitet. Außerdem verzauberte uns Magier Christoph Kulmer mit seinen Tricks und versetzte alle in großes Staunen. Wir sagen DANKE an Sarah Raiser - Fotografie und die Raiffeisenbank, die uns den magischen Vormittag durch ihren finanziellen Beitrag ermöglicht haben.




Jänner 2022
Kreative Texte zu einem Gedicht (4a)
Der Held
Josef Guggenmos
Ein runder Eisenofen,
ein Ofen, glühend heiß,
der wollte was erleben,
der wagte sich aufs Eis.
Da sprach zu ihm die Krähe,
die in der Nähe war:
"O Lieber, lass das bleiben,
du bringst dich in Gefahr!"
"Ich Mann, gemacht aus Eisen,
ich wag's und tu es doch!"
Was war das End vom Liede?
Im Eis ein rundes Loch.
Die Krähe sprach zur Elster:
"Hier war es, wo er stand -
ein großer Held aus Eisen,
doch fehlte der Verstand."








6. Dezember 2021
Besuch vom Nikolaus
Die Freude über den Besuch des hl. Nikolaus war sehr groß. Bischof Nikolaus wurde mit Gedichten und Geschichten in den Klassen willkommen geheißen.



November 2021
Autorenlesung
mit Karin Ammerer
Die Kinderbuchautorin Karin Ammerer fesselte die Kinder mit ihren Büchern und Erzählungen. Die Grundstufe 1 lernte das Gespenst Gruseli kennen, das ganz und gar nicht gruselig sein wollte. Einen kniffeligen Fall hatten die Kinder der Grundstufe 2 mit "Inspektor Schnüffel" zu lösen. Mit viel Witz, Charme und Action begeisterte die Autorin die Kinder.
DANKE an das Kaufhaus Wagner für die finanzielle Unterstützung und die Abwicklung der Buchbestellungen!




Kids meet energy
Die Kinder beider 4. Klassen unserer Volksschule kamen in den Genuss von „Kids meet Energy®“, die Ausbildung zum „Energieschlaumeier®“. Ermöglicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Energie Steiermark. Ziel der Aktion ist unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit dem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl gelang dies wieder eindrucksvoll.
Herzlichen DANK an die Gemeinde Markt Hartmannsdorf, die uns die Teilnahme an diesem Projekt ermöglicht hat.




Oktober 2021
Buchstabentag
Die Kinder der ersten Klassen üben und erfahren fleißig die Buchstaben und erarbeiten ganz "nebenbei" Lernwörter. So können sie bereits Sätze schreiben und kleine Texte lesen.
Wir sind stolz auf unserer Taferlklassler!
1. Klassen




Graztag
Am 1. Oktober besuchten unsere 4. Klassen die Landeshauptstadt Graz. Bei herrlichstem Wetter wurden sie zu den wichtigsten Gebäuden der Altstadt geführt und konnten da schon mit ihrem Vorwissen glänzen. Das Highlight der Kinder aber war der Besuch im Zeughaus - die riesige Waffensammlung hat allen imponiert! Ebenso begeistert waren alle von Glockenturm und Uhrturm am Schlossberg - und nicht zuletzt vom Mittagessen!
So freuen wir uns schon auf die nächsten Ausflüge!




Oktober 2021
SCHULJAHR 2020/2021
Ausflüge der 4. Klassen
Peter Roseggers Waldheimat - Alpl
Am 17. Juni fuhren wir (beide vierten Klassen) mit dem Bus aufs Alpl, um Peter Roseggers Geburtshaus, den Kluppeneggerhof und seine Waldschule zu besichtigen.
Als wir aus dem Bus ausstiegen, bemerkten wir gleich, dass die Luft dort oben viel kühler war als in Markt Hartmannsdorf.
In der Waldschule mussten wir ein Quiz lösen. Dabei haben wir herausgefunden, dass eine Mundharmonika früher „Fotzhobel“ genannt wurde.
Wir haben auch erfahren, dass früher die Hühner frei im Haus herumliefen!
Das war ein toller und interessanter Ausflug!
(Lea Schubert)
Unser Besuch im Freilichtmuseum Stübing
Bei unserem zweiten Ausflug, waren wir gemeinsam mit der 4.a Klasse im Freilichtmuseum Stübing. Dort haben wir die Arbeit von den Bauern kennengelernt. Wir haben gemeinsam gesägt, Holzstämme gezogen und Wasser aus einem Bach geholt.
Am lustigsten war aber das „Hollerbüchsenschießen“. Gut gefallen hat uns allen auch die Greißlerei und wir haben gut gegessen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht! (Amelie Tieber)
Das Gestüt Piber
In Piber war es sehr schön. Am süßesten waren die Fohlen, die am Anfang noch braun oder schwarz sind und erst später (das kann bis zu 7 Jahre dauern) weiß werden. Im Gestüt gibt es 2 schwarze Lipizzaner, sie sind richtige Glücksbringer, weil sie so selten sind. Ich finde, dass Piber einen Ausflug wert ist – von mir bekommt es fünf von fünf Sternen!
(Emma Raiser)












Radfahrprüfung
Es ist geschafft!
Die Kinder der 4a und 4b haben bei der theoretischen und praktischen Radfahrprüfung Ihr Wissen und Können unter Beweis gestellt und sind nun im Besitz des heiß ersehnten Radfahr-Ausweises.
Das Team der VS wünscht gute und unfallfreie Fahrt!




Stars digital
Fremdsprachenunterricht einmal anders: Im Rahmen von „Stars digital“ besuchte unsere Schüler*innen der 3b Klasse ein native Speaker aus Kanada virtuell. In einigen kurzen Kommunikations-Sequenzen konnten die Kids bereits Gelerntes anwenden und ihre Sprachkenntnisse erweitern.



Lesefreitage
An vier ausgewählten Freitagen im Schuljahr gibt es für alle Kinder einen Märchentag. Die Aufgaben werden von den Kindern an Stationen in Kleingruppen bearbeitet. Zur Einstimmung ins Thema kam auch das Kamishibai-Theater zum Einsatz, das die Kinder in ihren Bann zog.
21. Mai 2021




06. April 2021
Eltern-Webinar
Wie begleite ich Kinder gut im Umgang mit Internet und digitalen Medien?
am 21. April 2021, 17:00-19:00 Uhr online über Zoom
Anmeldelink:
https://styriavitalis.at/angebote/kinder-digitale-medien-p-e-w/

08. Oktober 2020
Graz-Tag der 4. Klassen
Am Donnerstag, 08.10., fuhren wir gut gelaunt und erwartungsvoll mit dem Bus nach Graz. Beim Opernhaus wurden wir von unserer Stadtführerin empfangen. Von dort aus starteten wir unsere Altstadtführung. Wir marschierten zur "Stadtkrone" und besichtigten den Dom, das Mausoleum, die Burg und das Priesterseminar. Weiter ging es zum Landhaus, dem Kälbernen Viertel und über den Hauptplatz in die Sackstraße zum Schloßbergplatz. Ein besonderes Erlebnis war die Fahrt mit der Schloßbergbahn hinauf auf den Schloßberg, wo wir Jim Glockenturm die 4633 kg schwere Glocke "Liesl" bestaunen durften. Danach besichtigten wir das Uhrwerk im Uhrturm und genossen den herrlichen Blick über Graz bei strahlendem Sonnenschein. Über die Sporgasse, vorbei an der berühmten Türkenfigur im Palais Saurau und dem Haus Luegg, ging es weiter zum Mittagessen.
Unser letzter Programmpunkt und der Höhepunkt für die meisten Kinder war der Besuch des Landeszeughauses.
Um 16 Uhr ging es, von diesem erlebnisreichen Tag erfüllt, wieder heimwärts nach Markt Hartmannsdorf.




September 2020
Besuch des Gemeinde-Servicezentrums
Am 29. September 2020 besuchten die beiden 4. Klassen das Gemeindeservicezentrum in Markt Hartmannsdorf.
Sehr interessiert und bestens gelaunt besichtigten die Buben und Mädchen die verschiedenen Büros der GemeindemitarbeiterInnen und lauschten den Erzählungen von Othmar Hiebaum.
Unser Herr Bürgermeister nahm sich sehr viel Zeit für die Anliegen der kleinen Gemeindebewohner und beantwortete geduldig alle vorbereiteten Fragen.
Als Abschluss sahen wir einen kleinen Film über das Gemeindegeschehen und erhielten so noch einmal einen Überblick über die viele Aktivitäten in unserem Gemeindeleben.




September & Oktober, 2020
Wandertage
Die Klassen der VS Markt Hartmannsdorf nutzten die schönen, sonnigen Tage und unternahmen Wanderungen in und rund um Markt Hartmannsdorf.




SCHULJAHR 2019/2020
27. Februar 2020
Workshop "Wasser" 3b
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr beschäftigten sich die Kinder der 3.b Klasse einen ganzen Vormittag mit dem Thema Wasser. Unterstützt von den Umweltprofis des UBZ Graz (Umweltbildungszentrum) und ihrer Klassenlehrerin Susanne Resch-Rieger wurde intensiv gearbeitet.




27. Februar 2020
Chor
Unser Schulchor unter der kompetenten Leitung von Frau Anita Zaff trat - wie es schon Tradition ist - beim Pfarrfasching auf und zauberte dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht.
Aufgrund der regen sängerischen Tätigkeiten an unserer Schule dürfen wir uns auch im Jahr 2020
"Meistersinger-Schule" nennen. Die ehrgeizigen jungen Damen und Herren des Chores erhielten deshalb ein professionelles Chor-Coaching mit Prof. Stefan Wolf.




25. Februar 2020
Fasching
Kunterbunt ging es am Faschingdienstag bei uns zu. Die Lehrerinnen aus dem Märchenland boten den Prinzessinen, Clown, Ninjas, Feen, Cowboys,Polizisten,... ein abwechslungsreiches Programm.
Highlight war das Mitmach-Konzert in der Sporthalle, bei dem wir gemeinsam mit den ersten und zweiten Klassen der NMS die Halle zum Beben brachten.




13. Februar 2020
Projekttage der
VS-NMS-Musikschule
Traditionell in der letzten Schulwoche vor den Semesterferien fand auch in diesem Schuljahr die Projektwoche der NMS Markt Hartmannsdorf statt. Erstmals durften die Schülerinnen und Schüler der VS daran teilnehmen sowie das Team der Musikschule Ilz/ Zweigstelle Markt Hartmannsdorf in der Schule begrüßt werden.
Die ca. 60 Projektteilnehmer/innen der 4. Klassen VS und der 1.- bzw. 2. Klassen der NMS hatten die Gelegenheit mit Hilfe der Pädagogen/innen der Musikschule in verschiedenen Gruppen richtig in die Welt der Musik einzutauchen.
Den fulminanten Abschluss bildete die Präsentation der einzelnen Gruppen, bei der das eine oder andere Talent erkannt wurde.




04. Februar 2020
Lesefrühstück mit der NMS
Die Kinder der 2b-Klasse der VS luden die 2b-Klasse der NMS zum gemeinsamen LESEFRÜHSTÜCK ein. Bei der spannenden Lesespurgeschichte hatten die 2er-Teams einiges zu tüfteln.




24. Jänner 2020
Erste Referate in der 2b
Die Kinder der 2b-Klasse bereiten sich intensiv auf ihr erstes Referat über "Tiere im Winter"
vor und gestalten Plakate.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will!




11. Dezember 2019
Timmi, der Weihnachtsbaum
Am 11. Dezember gab es in unserer VS einen ganz besonderen Weihnachtsabend.
Die Kinder der 2. b – Klasse führten das Weihnachtsspiel „ Timmi, der Weihnachtsbaum“ im Medienraum auf.
Die Vorstellung war sehr gut besucht und das Publikum, bestehend aus Eltern, Großeltern, Verwandten…. war begeistert und spendete viel Applaus! Ein schönes Erlebnis für die Mädchen und Buben, die in den Wochen vorher intensiv geprobt hatten.




Dezember 2019
Adventsammlung
Die heurige Schulsammlung wurde zugunsten des Sterntalerhofes, der Make-a-wish-Foundation und der Rotkreuz-Jugend der Ortsstelle Markt Hartmannsdorf durchgeführt.
Herr Mag. Thomas Zoller nahm den Scheck für das Rote Kreuz entgegen und erzählte den Kindern von den Tätigkeiten der Einsatzorganisation.
Insgesamt konnte für alle drei Organisation das hervorragende Spendenergebnis von 4 481 € erzielt werden.
Im Rahmen der Montagsrunde wurden die fleißisten Sammlerinnen und Sammler geehrt.
Zusätzlich brachte eine Spendenaktion des Kollegiums der VS und NMS 320 € für das Vinzidorf.



5. Dezember 2019
Nikolaus
Der Nikolaus stattete den Klassen einen Besuch ab, erzählte die Legende vom Hl. Nikolaus und überreichte kleine Geschenke. Die Kinder bedankten sich mit Liedern und Gedichten.
Auch wenn an unserer Schule striktes Krampus-Verbot herrscht, konnte der eine oder andere sympathische Geselle im Schulhaus gesehen werden. Die Lehrerinnen waren nämlich in den "Krampus-Farben" rot-schwarz gekleidet.




3. Dezember 2019
Katholischer Religionsunterricht
Singen, tanzen, Gott loben, Gott danken, ihn bitten, Gottes Wort hören und einander zuhören, Stille halten, fragen und antworten, lachen und Freude schenken, Friedhof besuchen, Feste vorbereiten und feiern, diskutieren, Probleme besprechen, schreiben und malen, schweigen, einander trösten.......
Das und vieles mehr beinhaltet der katholische Religionsunterricht, den wir Religionslehrer, Andrea Leitner und Stjepan Drvoderic, mit den Kindern der Volksschule Markt Hartmannsdorf gestalten.
Das Fach „Religion“ bereitet uns große Freude, weil wir unseren Beruf als Berufung sehen und Kinder einfach mögen. Sie sind das kostbarste Geschenk, das Gott Eltern und uns Lehrern in der Schule geschenkt hat. Kinder sind im Volksschulalter sehr offen, empfänglich und dankbar für alles Gute, Schöne, Frohe, das ihnen geboten wird. Sie strahlen eine innere Freude und Urspünglichkeit aus, und es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten.
Dipl. Päd. Andrea Leitner und Stjepan Drvoderic




November 2019
Ritterzeit und
Schloss Kornberg
Daniel, Johanna, Venera und Maximilian hat das Schloss Kornberg mit der Schatzsuche am besten gefallen und Daniel fand es schade, dass die Zeit so schnell verging. Der Hund Momo hat ihn, wie auch Yvonne, David, Ilva und Maximilian beeindruckt. Johanna hat überrascht, dass es so dicke Bücher gab.
Florian haben die Waffenkammer, die Brustplatte und die Erzählungen von Andreas Bardeau am besten gefallen, Matteo das Schloss Kornberg, die Armbrust und der Säbel. Von den vielen verschiedenen Waffen waren auch Franziska, Aron und Venera beeindruckt, wobei Aron die Ritterkämpfe und die Armbrust besonders imponiert haben.
Abi, Ilva und Laura hat es überrascht, dass das Badezimmer und die Toilette in einem Schrank waren.
Stella und David fanden das große Schloss mit den Geheimtüren und Geheimgängen cool.
Yvonne war beeindruckt, dass jemand im Schloss wohnt, sogar ein Schlosshund, Laura dagegen, dass alle Ritter von einem Löffel aßen, und dass man die Zähne mit dem Messer ausputzte, das fand auch Venera interessant, auch dass man den angeknabberten Knochen in die Schüssel zurücklegte.
Martin haben die Ritterrüstungen und dass es einen Unterschied zwischen Burgen und Schlösser gibt, fasziniert, David die alte Schrift, das Wappen und die Sitten bei Hof.
Anna hat überrascht, dass keine Frau eine Rüstung tragen durfte, sondern nur Kleider!
Maximilian und Ilva fanden die Pferderüstung bzw. Pferde toll und Maximilian, dass es einen Adeligen namens Maximilian I. gab.
Besonders toll fanden Ilva und Florian Harald´s Atelier, das sich auf Schloss Kornberg befindet. Ilva war von einem Baumbild ganz fasziniert.
Lisa hat der Ausflug nach Kornberg gefallen.




26. November 2019
Stationenbetrieb der
3a/3b-Klasse
Die Schüler der 3a und 3b-Klasse konnten sich am Dienstag, 26.11., bereits weihnachtlich einstimmen.
Im Rahmen eines Stationenbetriebes backten und verzierten die Kinder, mit der Unterstützung tatkräftiger Mütter und Väter in der Schulküche der NMS, verschiedene Sorten Kekse. Zusammen mit Frau Maier wurde ein wunderschöner Adventkranz gebunden. Außerdem bemalten wir Steine mit weihnachtlichen Motiven und unter der Anleitung von Frau Mehrl stellten wir Salben her, die am Heiligen Abend schön verpackt unter dem Weihnachtsbaum liegen werden.
Nach einer ausgiebigen Keksverkostung ging unser ereignisreicher Vormittag zu Ende und die Kinder verließen fröhlich das noch lange nach Keksen duftende Schulhaus.




22. November 2019
Besuch in der Bäckerei Szutiak
Auf Einladung der Bäckerei Szutiak besuchten alle Klassen die vorweihnachtliche Backstube.
Teig kneten, ausrollen, Kekse ausstechen, auf die riesengroßen Bleche geben und nach dem Backen noch verzieren -das war ein Erlebnis! Natürlich durfte alles sofort verkostet und der Rest mitgenommen werden.
Ein herzliches DANKE an die Bäckerei Szutiak für die Einladung! Es hat uns sehr gut gefallen.




14. November 2019
English is fun!
Neil aus London, Tim aus Kalifornien und Greg aus Irland waren bei uns für drei Tage zu Besuch. Sie spielten mit uns Spiele, sangen Lieder und ermunterten uns zu sprechen – und das auf Englisch!
Herzlichen Dank an den Elternverein für die finanzielle Unterstützung und die Abwicklung der Organisation des Projekts.